Symbol verkleinern Symbol Reset Symbol vergrössern
Zum Seiteninhalt springen
  • Aktiv und Gesund
    • Wandern
      • Deichstadtweg
      • Fürstenweg
      • Historischer Römer- und Kelten-wanderweg
      • Klosterweg
      • Limeswanderweg
      • Martinsweg am Mittelrhein
      • Rheinburgenweg
      • Rheinsteig
      • R(h)einwandern in den Frühling
      • Traumpfade
      • Westerwaldsteig
      • Wiedweg
    • Radwandern
      • Neuwied mit dem Rad erleben
    • Nordic Walking
      • Leichte - Blaue Route 4,1 km
      • Mittlere - Rote Route 8,3 km
      • Schwere - Schwarze Route 11,1 km
    • Reitsport
    • Golfen
    • Wellness
    • Wassersport
      • Bootshäuser
    • Eissporthalle
  • Attraktiv und Sehenswert
    • Geschichte
    • Familien
    • Deichstadt am Rhein
      • Deich
      • Deichinformationszentrum
      • Pegelturm
    • Parks und Gärten
      • Abtei Rommersdorf
      • Der Irisgarten in Engers
      • Schätze in der Neuwieder Natur
    • Schlösser und Burgen
    • Weltkulturerbe Limes
      • Gemarkung Wollendorf, Hüllenberg, Gönnersdorf
      • Buchbachtal
      • Kastell Heddesdorf
      • Kastell Niederbieber
      • Altwied
      • Oberbieber
      • Gladbacher Wald
      • Kleinkastell Anhausen
      • Heimbacher Wald
      • Weiser Wald
    • Stadtteile
      • Altwied
      • Block
      • Engers
      • Feldkirchen
      • Gladbach
      • Heddesdorf
      • Heimbach-Weis
      • Innenstadt
      • Irlich
      • Niederbieber, Segendorf, Torney
      • Oberbieber
      • Rodenbach
    • Ferienregion "WLAN"
  • Bus- und Gruppenreisen
    • Lumagica
  • Führungen und Gruppenangebote
    • Alle Termine auf einen Blick
      • Termine Juli - Dezember
    • Aktuelle Termine
    • Alter Friedhof
    • Botanische Führungen
    • Busrundfahrten
    • Deichführungen
    • Fahrradführungen
    • Flora und Fauna im Engerser Feld
    • Historische Kirchen- und Religionsgemeinschaften
    • Historische Persönlichkeiten in Neuwied
    • Innenstadtrundgang
    • Kinderführung
    • Limesführungen
    • Meistermann-Fenster Feldkirche
    • Raiffeisen
    • Wanderungen / Spaziergänge
    • Führungen unserer Partner
  • Hochzeiten und Tagungen
  • Schlafen und Wohlfühlen
    • Hotels und Ferienwohnungen (pdf-Datei)
    • Campingplätze
    • Wohnmobilstellplätze
    • Jugendherbergen
    • Pauschalen und Arrangements
  • Anreise
    • ÖPNV: Bahn und Bus
    • Stadtplan Neuwied
    • Busfahrplan der VRM
    • Anrufsammeltaxi (AST)
  • Impuls.624
    • Fachwerkstädte am Rhein
    • Gärten.Parks.Natur
  • Service
    • Ihr Service-Team
    • Prospekte
    • Tourismus-Links
  • Ihre Meinung zählt
  • Tourismus News
  • Aktiv und Gesund
  • Attraktiv und Sehenswert
    • Geschichte
    • Familien
    • Deichstadt am Rhein
    • Parks und Gärten
    • Schlösser und Burgen
    • Weltkulturerbe Limes
    • Stadtteile
      • Altwied
      • Block
      • Engers
      • Feldkirchen
        • Hüllenberg
        • Wollendorf
        • Fahr
        • Gönnersdorf
        • Rockenfeld
        • Feldkirche
        • Das "Rheinische Haus"
        • Schloss Friedrichstein
        • Alter Fronhof
        • Altsteinzeitlicher Fundplatz
        • Die "Burg" in Wollendorf
      • Gladbach
      • Heddesdorf
      • Heimbach-Weis
      • Innenstadt
      • Irlich
      • Niederbieber, Segendorf, Torney
      • Oberbieber
      • Rodenbach
    • Ferienregion "WLAN"
  • Bus- und Gruppenreisen
  • Führungen und Gruppenangebote
  • Hochzeiten und Tagungen
  • Schlafen und Wohlfühlen
  • Anreise
  • Impuls.624
  • Service
  • Ihre Meinung zählt
  • Tourismus News
Stadt Facebook
Jugendbüro Facebook
Big House Facebook
Stadt RSS Feed
Jugend Twitter

Private Homepage von Feldkirchen

Ansicht von Feldkirchen

1966 wurden die Ortsteile Wollendorf, Gönnersdorf,, Hüllenberg, Fahr und Rockenfeld zur Gemeinde Feldkirchen zusammengefaßt, die im November 1970 Stadtteil der "neuen" Stadt Neuwied wurde.

Mehr Infos finden Sie unter www.neuwied-feldkirchen.net

 

Hüllenberg

Wollendorf

Fahr

Gönnersdorf

Rockenfeld

Feldkirche

Das "Rheinische Haus"

Schloss Friedrichstein

Alter Fronhof

Altsteinzeitlicher Fundplatz

Die "Burg" in Wollendorf

Sie suchen eine Unterkunft?

Hier können Sie diese online anfragen:

KontaktInhaltsverzeichnisBarrierefreiheitDatenschutzImpressum
Aktuelles Untermenü